Das Kölner Schokoladenmuseum
Nicht nur für Naschkatzen ein Besuch wert
Die Geschichte des Schokoladenmuseums
Hans Imhoff ist es zu verdanken, dass Köln eine Sehenswürdigkeit mehr hat…
Die Highlights im Schokoladenmuseum
der drei Meter hohe Brunnen, aus dem feine Schokolade fließt…
Übernachten zum besten Preis
im Hotel Lyskirchen – liegt nur ein (Nasch-)Katzensprung entfernt
Das Kölner Schokoladenmuseum
Nicht nur für Naschkatzen ein Besuch wert
Die Geschichte des Schokoladenmuseum
Hans Imhoff ist es zu verdanken, dass Köln eine Sehenswürdigkeit mehr hat…
Die Highlights im Schokoladenmuseum
der drei Meter hohe Brunnen, aus dem feine Schokolade fließt
Übernachten zum besten Preis
im Hotel Lyskirchen – liegt nur ein (Nasch-)Katzensprung entfernt
Das Kölner Schokoladenmuseum
Nicht nur für Naschkatzen ist das Kölner Schokoladenmuseum einen Besuch wert! Denn es zählt zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Köln. Das Museum vermittelt nämlich spannende Fakten zu Schokolade und ihrer Herstellung. Wer davon Gusto bekommt, kann an einer leckeren Verkostung teilnehmen. Von unserem Hotel in Köln zum Schokoladenmuseum sind es nur ein paar Schritte.
Erlebnis Schokolade – das erwartet Sie im Schokoladenmuseum Köln
Hans Imhoff ist es zu verdanken, dass Köln eine Sehenswürdigkeit mehr hat. Der frühere Besitzer des berühmten Schokoladenherstellers Stollwerck gründete das Museum 1993.
Die modernen Gebäude auf der Halbinsel am Rheinauhafen waren dafür perfekt. Als Imhoff die Firma Stollwerck an die Barry Callebaut AG verkaufte, beendete dieser die Arbeit mit dem Museum. Neuer Partner wurde Lindt & Sprüngli. Heute ist es mit 4000 Führungen und 650.000 Besuchern im Jahr das beliebteste Museum Kölns.
In der Ausstellung sehen Sie die historische Entwicklung der Schokoladenproduktion. Ihren weltweiten Siegeszug begann die Süßigkeit bei den Olmeken, Maya und Azteken in Lateinamerika. Bei einem Rundgang durch das Tropenhaus können Sie sogar Kakaobäume betrachten. Denn die Ausstellung zeigt den Weg von der Bohne bis zur fertigen Tafel Schokolade.
Fotoquelle: © Shutterstock
Fotoquellen: © Shutterstock
Geschichte und Highlights des Schokoladenmuseums in Köln
Seltene Stücke wie Gefäße aus dem alten Mittelamerika, aus denen Schokolade getrunken wurde, können im Museum bestaunt werden. Außerdem sind Schalen aus Porzellan und Silber aus dem 18. und 19. Jahrhundert ausgestellt. Auch historische Hohlformen und Maschinen, die für die Produktion von verschiedenen Figuren verwendet wurden, sehen Sie im Museum.
Auf der 4.000 qm großen Fläche gibt es auch eine kleine Produktionsanlage. Sie bringt Ihnen die Methoden der heutigen Schokoladenproduktion näher. Doch das Highlight des Kölner Schokoladenmuseums ist der drei Meter hohe Brunnen, aus dem feine Schokolade fließt. Mitarbeiter des Museums tauchen Waffeln in den Brunnen, die Sie vernaschen dürfen.
Natürlich gibt es auch einen Shop mit leckeren Schokoladen und Pralinen! Naschkatzen können sich dort einen Vorrat an klassischen bis originellen Sorten anlegen. Ein tolles Erlebnis ist eine Verkostung im Schokoladenmuseum.
Denn edle Schokoladen können dabei nach Wunsch mit Craft Beer, Wein oder pur gekostet werden. Themenführungen, Pralinenkurse und Angebote für Kinder gibt es natürlich auch. Alle Infos dazu finden Sie auf der offiziellen Webseite des Schokoladenmuseums.
Nur wenige Schritten vom Hotel Köln Lyskirchen entfernt
Hotel Lyskirchen – Ihr Hotel in der Kölner Innenstadt
Von unserem Hotel zum Kölner Schokoladenmuseum ist es nur ein (Nasch-)Katzensprung! Doch auch andere Kölner Sehenswürdigkeiten sind von uns aus per Fuß zu erreichen. So können Sie zum Beispiel über die nahe Promenade am Rhein spazieren und den Rheinauhafen besichtigen.
Oder Sie erkunden direkt vom Hotel aus die Kölner Innenstadt. Dort warten viele beliebte Sehenswürdigkeiten in Köln darauf, entdeckt zu werden! Im Hotel Lyskirchen entspannen Sie in bestens ausgestatteten und komfortablen Zimmern.
Tipps für einen unvergesslichen Aufenthalt in Köln bekommen Sie gerne von unseren Mitarbeitern! Buchen Sie jetzt Ihr Zimmer in der Kölner Altstadt!
Fotoquellen: © Hotel Köln Lyskirchen