🏨 Woher kommt eigentlich der Name „Haus Lyskirchen“?
Wer durch die Kölner Altstadt spaziert – vorbei an Kopfsteinpflaster, Domspitzen und der Rheinpromenade – entdeckt früher oder später unser charmantes Haus Lyskirchen – Hotel Köln. Aber Moment mal: „Lyskirchen“? Was steckt denn hinter diesem ungewöhnlichen Namen?
Eine Liebeserklärung an ein Kölner Kleinod
Der Name unseres Hotels ist kein Zufall, sondern eine liebevolle Hommage an unseren stillen, aber stolzen Nachbarn: die Kirche St. Maria in Lyskirchen. Sie ist die kleinste der berühmten zwölf romanischen Kirchen Kölns – aber wie so oft im Leben gilt: Größe ist nicht alles! Denn was sie an Quadratmetern spart, macht sie mit Geschichte, Charakter und Charme doppelt wett.
Nur ein paar Schritte vom Hotel entfernt ragt das Gotteshaus aus dem Mittelalter auf – direkt am Rhein, mit Blick auf vorbeiziehende Schiffe und Spaziergänger.
Klein, fein, voller Geschichten
Der Name „Lyskirchen“ klingt geheimnisvoll – und das war er auch lange. Erst moderne Sprachforscher kamen darauf, dass das mittelhochdeutsche Wort lîs vermutlich „klein“ oder „leise“ bedeutet. Also ganz einfach: „die kleine Kirche“. Und genau das ist sie auch – ein stilles Juwel inmitten der quirligsten Stadt Deutschlands.
Ein besonderes Highlight: Im Inneren warten gut erhaltene Fresken aus dem 13. Jahrhundert, die zu den schönsten romanischen Wandmalereien Kölns zählen. Wer genau hinsieht, entdeckt sogar einen „lachenden Engel“ – kein Scherz!
Hochwasser, Pilger und ein Hauch von Ewigkeit
St. Maria in Lyskirchen hat schon einiges erlebt: vom mittelalterlichen Pilgertrubel bis zu wiederholten Rheinhochwassern, bei denen das Wasser bis an den Altar stieg. Und trotzdem steht sie da – fest und würdevoll wie eh und je. Köln eben.
Früher rasteten Pilger auf ihrem Weg nach Santiago de Compostela in der Nähe – heute sind es unsere Gäste, die hier in bequemen Betten Kraft tanken. Irgendwie poetisch, oder?
🕯️ Wussten Sie schon…?
- Klein, aber oho: Die kleinste romanische Kirche Kölns – mit den größten Wandmalereien!
- Wasserfeste Wunder: Mehrfach vom Rhein überflutet, aber nie untergegangen.
- Engel mit Humor: Im Freskenzyklus der Kirche versteckt sich ein lachender Engel.
- Lange Zeit ein Geheimnis: Der Name „Lyskirchen“ wurde jahrhundertelang falsch gedeutet – bis Linguisten ihn entschlüsselten.
- Gastfreundschaft mit Geschichte: Schon im Mittelalter war das Viertel ein Ort für müde Reisende – genau wie heute!
Unser Name – ein Stück Köln
Mit dem Namen „Haus Lyskirchen“ wollen wir mehr als nur eine Adresse sein. Wir möchten unseren Gästen ein Gefühl geben: von Geschichte, Herzlichkeit und dem besonderen Kölner Lebensgefühl. Denn hier trifft Vergangenes auf Gegenwart – und Reisende auf echte rheinische Gastfreundschaft.
Willkommen im Haus Lyskirchen. Willkommen in Köln.
☀️ Jetzt buchen & sparen: -15% Summer & Sunshine Special für ausgewählte Tage!
Der Sommer steht vor der Tür – und Köln zeigt sich von seiner schönsten Seite!
Nur für kurze Zeit – direkt über unsere Website buchbar!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Haus Lyskirchen – im Herzen von Köln!
