E-Commerce
26. Juni 2025

Köln macht sich bereit für den CSD 2025

CSD 2025
"
Csd 2025

 

🌈 Köln macht sich bereit für den CSD 2025: Bunter, lauter, politischer!

 

Die Regenbogenflaggen hängen schon in den Straßen, die Glitzer-Vorräte sind aufgestockt, und der Countdown läuft: Vom 4. bis 6. Juli 2025 steht Köln wieder ganz im Zeichen des Christopher Street Day (CSD).

Doch was viele nicht wissen: Der CSD ist nur der Höhepunkt einer ganzen Veranstaltungsreihe – die ColognePride 2025 startet bereits am 21. Juni!

Unter dem diesjährigen Motto „Für Queerrechte – Viele. Gemeinsam. Stark!“ sendet der ColognePride ein kraftvolles Signal für Zusammenhalt, Sichtbarkeit und Menschenrechte. In den zwei Wochen vor dem großen Wochenende finden überall in Köln Lesungen, Panels, Filmabende, Gottesdienste, Ausstellungen und politische Aktionen statt – ein vielfältiges, queeres Kulturprogramm mit Tiefgang.

 

🎭 Veranstaltungstipps zur ColognePride 2025:

 

  • 21.06. – Pride-Eröffnung am Rudolfplatz: Mit Reden, Live-Musik und Regenbogen-Atmosphäre zum Auftakt.
  • 26.06. – Queerfilmnacht im Filmforum: Filme abseits des Mainstreams mit queerer Perspektive.
  • 30.06. – „Polit-Talk unterm Regenbogen“ im Rautenstrauch-Joest-Museum: Queere Stimmen treffen Politik.
  • 03.07. – Dyke March Köln*: Lesbische Sichtbarkeit auf der Straße – kämpferisch und laut!
  • 05.07. – Pride Gottesdienst in St. Theodor: Spirituell, offen, inklusiv.
  • Täglich ab 04.07. – Pride-Village auf dem Heumarkt: Bühne, Stände, Infos und ganz viel Community.

 

🎤 Das große Straßenfest rund um den Heumarkt und Alter Markt (4.–6. Juli) ist dabei der emotionale und sichtbare Höhepunkt: drei Tage Musik, Community-Stände, Talks und Partys mitten in der Innenstadt. Der krönende Abschluss ist dann die große CSD-Demonstration am Sonntag (6. Juli), bei der Zehntausende Menschen ab 12 Uhr von Köln-Deutz über den Heumarkt, die Innenstadt und den Hohenzollernring bis zur Marzellenstraße ziehen – für Gleichberechtigung, gegen Diskriminierung.

🎉 Fun Fact: Was 1991 mit rund 50 Menschen begann, ist heute eines der größten Pride-Events Europas – 2023 waren über 1,4 Millionen dabei. Köln kann nicht nur Karneval – Köln kann auch Queer!

Egal ob du queer bist oder ally 💡, ob du tanzen oder diskutieren willst: Alle sind willkommen, solange sie Respekt, Vielfalt und Freiheit feiern.

📍 Das vollständige Programm, Bühnenzeiten, Route und viele Tipps findest du auf:
👉 www.colognepride.de

 

💡 Hättest du gewusst…

…was es bedeutet, ein*e Ally zu sein?

Als Ally (englisch für Verbündeter) unterstützt du die LGBTQIA+ Community – auch wenn du selbst nicht queer bist. Du zeigst Haltung, hörst zu, setzt dich gegen Diskriminierung ein und stehst sichtbar für Vielfalt und Gleichberechtigung ein.

Das kann bedeuten:
✨ bei der Pride mitlaufen,
✨ sich im Alltag gegen Queerfeindlichkeit stellen,
✨ inklusiv sprechen und handeln,
✨ queere Menschen aktiv unterstützen – zu Hause, im Job, online.

Ally sein heißt: Solidarität zeigen. Nicht aus Pflicht – sondern aus Überzeugung. 💪🏳️‍🌈

 

🏨 Tipp: Wer das ganze Pride-Wochenende mitten im Geschehen erleben will, ist im Haus Lyskirchen – Hotel Köln bestens aufgehoben. Nur wenige Schritte vom Heumarkt entfernt, liegt es ideal zwischen Straßenfest, Parade und Party.

Csd 2025
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner